Eingewöhnung
Das Eingewöhnungskonzept basiert einerseits auf dem „Berliner Modell“ und andererseits auf den Erkenntnissen der „Emotionellen Erste Hilfe“ und des Achtsamkeitsdiskurses innerhalb unserer Kinderkrippe. Durchschnittlich dauert die Eingewöhnung zwischen 6 und 8 Wochen, bis ein Kind sich stabil in die Kinderkrippe einfinden kann.
1. Schritt 1 -2 Stunden mit Elternteil
2. Schritt 1-2 Stunden alleine
3. Schritt Geplante Betreuungszeit alleine
Die Eingewöhnungsphase ist eine Einlebensphase, denn das Kind lebt sich in die neue Lebenswelt mit ihren Ritualen, Regeln, Möglichkeiten und Personen ein.
Es ist emotional ein fundamentaler innerpsychischer Prozess, bei dem es wichtig ist, positive Erinnerungen bzw. positive Spuren im Erfahrungspool zu hinterlassen.